Manuelle Medizin
Diagnose und Therapie mit den Händen
Manuelle Medizin
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entstehen oft durch eine gestörte Funktion von Gelenken, Muskeln, Faszien und Bindegewebe. Durch eine genaue körperliche Untersuchung werden diese Funktionsstörungen aufgespürt. Die gezielte Behandlung erfolgt ebenfalls nur mit den Händen. Mit sanften Grifftechniken werden Blockierungen gelöst und schmerzhafte Muskelverspannungen beseitigt. Dadurch kommt es zu einer Schmerzlinderung und zu einer Verbesserung der Beweglichkeit.
Ziel ist es, die Bewegungsharmonie des Körpers wiederherzustellen. Die Manuelle Behandlung bezieht die Organsysteme als Ganzes mit ein, regt den Stoffwechsel an und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
Manuelle Medizin hilft bei
Rückenschmerzen
Wirbelsäulenblockierungen
Schulter-/Nackenschmerzen
Kopfschmerzen
(Migräne und Spannungskopfschmerz)
Muskelverspannungen
Gelenkbeschwerden
Restbeschwerden nach Operationen
Ziele der Behandlung
Schmerzlinderung
Muskelentspannung
Verbesserung der Beweglichkeit
Anregung des Stoffwechsels
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Zur Person
An meinem Beruf als Ärztin liebe ich besonders, schon mit einfachen Mitteln, d.h. allein durch genaues Fragen und durch gründliches Untersuchen mit meinen Händen, der Ursache von Beschwerden auf die Spur zu kommen. Aufwendige technische Untersuchungen sind dazu meistens gar nicht erforderlich.
Während meiner Facharztausbildung war ich neun Jahre lang als Ärztin in einer orthopädischen Rehabilitationsklinik in der Nähe von Berlin tätig.

Dort sammelte ich Erfahrungen mit orthopädischen Krankheitsbildern sowie mit der Therapie von Schmerzen unterschiedlichster Ursache. Gleichzeitig absolvierte ich die Zusatzausbildung „Manuelle Medizin / Chirotherapie“.
Insbesondere in dieser manualmedizinischen Ausbildung habe ich gelernt, durch genaues Hinschauen, aufmerksames Tasten und gezielte Handgriffe zu erkennen, welche Gelenke und Muskeln in ihrer Funktion gestört sind. Diese Funktionsstörungen sind der häufigste Grund für Schmerzen.
Die manuelle Untersuchung geht meist nahtlos in die Behandlung über. Dabei wende ich überwiegend sanfte Techniken an, die dem Patienten angenehm sind und ihm erlauben, sich zu entspannen.
Der Begriff „Chirotherapie“ bezeichnet nur ein kleines Teilgebiet der Manuellen Medizin, bei dem auch kurze schnelle Impulse mit minimaler Kraft angewandt werden. Manchmal kommt es dabei zu einem hörbaren „Knacken“. Das tut nicht weh und es geht auch nichts kaputt. Es handelt sich um ein reines Geräusch-Phänomen, welches nichts über den Erfolg der Behandlung aussagt.
Die Wirkung einer manuellen Behandlung tritt oft erst Stunden später ein.
Der Körper „arbeitet“ selbst weiter, nachdem er während der Therapie mit den Händen stimuliert wurde. Häufig fühlt man am Tag nach der Behandlung eine Art „Muskelkater“.
Bei Schmerzen oder Beschwerden, die schon über einen längeren Zeitraum bestehen, reicht eine einzelne Behandlung oft nicht aus. Dann braucht es mehrere Termine, damit sich die gestörten Funktionen im Bewegungsapparat wieder normalisieren können.
Sehr wichtig für den Heilungsprozess sind also Geduld und Vertrauen.
Es ist mir persönlich wichtig, Zeit für meine Patienten zu haben. Nur aus diesem einzigen Grund habe ich mich entschieden, wahlärztlich zu arbeiten. Die Qualität meiner Arbeit liegt darin, sehr genau zu fragen, gründlich zu untersuchen und in Ruhe zu behandeln. Wenn Sie zu mir kommen, um meine ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, möchte ich mich Ihnen mit meiner ganzen Aufmerksamkeit zuwenden.
Kontakt
Dr. Christina Fredenhagen
Wahlarztordination
Behandlungsdauer: ca. 45 Minuten
Preis pro Behandlung: 120,- Euro
Termine nur nach Vereinbarung
Telefon: 0664 1550726
Email: manualmedizin@fredenhagen.at
Ordination
"Zentrum im Werd"
Im Werd 6, 1020 Wien
Ordination
"Zentrum im Werd"
Im Werd 6, 1020 Wien